Strategische Prozessdynamisierung durch betriebliches Flexibilitätscontrolling
DOI:
https://doi.org/10.25437/jcsm-vol6-53Keywords:
Prozesse, Ressourcen, Flexibilität, organisationale Kompetenzen, Dynamisierung, Ressourcencontrolling, Unternehmenswandel, MarktvolatilitätAbstract
Ausgehend von zunehmender Dynamik und Instabilität von Märkten, auf denen sich Unternehmen im Wettbewerb behaupten müssen, sind Organisationen mit der Herausforderung zur flexiblen Gestaltung konfrontiert. Die dynamische Kompetenzforschung befasst sich dazu mit Ansätzen zur dynamischen Prozessgestaltung. Der vorliegende Beitrag untersucht dazu ergänzend, wie eine Organisation die zur Flexibilisierung notwendigen Ressourcen frühzeitig unter Berücksichtigung der ökonomischen Aspekte Kosten und Zeit sichern und geplant steuern kann. Dazu wird ein Konzept zur Erzeugung flexibler Ressourcenverfügbarkeit erstellt. Dies befasst sich vornehmlich mit externer und interner Positionierung von strategischen Reserveressourcen sowie der Nutzung inaktiver Ressourcenfunktionen. Die Überlegungen münden schließlich in einem dynamischen Ansatz des Ressourcencontrollings zur Klärung der Frage, wie ein Unternehmen Ressourcenflexibilität nachhaltig steuern kann.