Wissensexploration und Wissensexploitation in der Dienstleistungserstellung – eine explorative Studie am Beispiel von IuK-Dienstleistungen
DOI:
https://doi.org/10.25437/jcsm-vol4-66Keywords:
Ressourcenansatz, resource-based view, competence-based view, Wissensexploration, Wissensexploitation, Innovationsgrad Dienstleistungen, IT-Dienstleistungen, Erfolgsfaktorenforschung, FallstudienAbstract
Der Beitrag untersucht den Zusammenhang zwischen dem Innovationsgrad einer IT-Dienstleistung und dem Verhältnis zwischen Wissensexploitation und Wissensexploration in Serviceprojekten. Es zeigt sich, dass gerade bei radikalen und inkrementalen Dienstleistungsinnovationen Wissensexploration und das individuelle Wissen der Mitarbeiter überragende Bedeutung für den Projekterfolg haben. Die empirischen Fallstudien machen auch deutlich, dass Wissensexploitation und kollektiv auf der Ebene des Unternehmens vorhandenes Wissen eine sehr große Bedeutung bei der Erbringung standardisierter, d. h. nicht-innovativer Dienstleistungen haben. Eine wesentliche Erkenntnis des Beitrags ist darin zu sehen, dass Wissensexploitation und Wissensexploration nicht im Konflikt stehen, sondern auf unterschiedlichen Ebenen des Unternehmens angesiedelt sind und sich gerade bei inkrementellen Dienstleistungsinnovationen komplementär ergänzen können.